Die Euphorie rund um Gold, die weite Strecken des ersten Halbjahres 2025 an den Rohstoffmärkten prägte, ist in den vergangenen gut sechs Wochen spürbar abgeflaut. Ein befürchteter Inflationsschock im Zuge der amerikanischen Zollpolitik, zunehmenden H
Erstmals seit Oktober 2023 kostet ein Fass der Sor
Beim Blick auf die Goldpreisentwicklung können wir
Gold gilt als Krisen-Investment – wenn es irgendwo
Nach der starken Performance in den beiden Vorwoch
Das «kleine Schwestermetall» von Gold hat die Gold
Sorgen vor einer Unterversorgung des Marktes haben
Aus charttechnischer Sicht hat sich der Ölpreis du
Der Hype um die Digital-Währung Bitcoin ist – wied
Der Ölpreis ist gegenwärtig aufgrund der geopoliti
Die Goldpreisentwicklung in den vergangenen Wochen
Auch wenn wir der Goldpreisentwicklung eher skepti
Die Erdölproduktion in den USA nimmt nach einigen
Nach den Kursschwankungen Ende Januar/Anfang Febru
Die heisser als erwartet ausgefallenen Inflationsd
Die Schwankungen an den Rohölmärkten bleiben hoch.
Die amerikanische Notenbank Fed versucht zwar die
Die anhaltenden Konjunkturunsicherheiten dämpfen d
Die Marktteilnehmer stecken derzeit in einem nur s
Die Hoffnung auf schnelle und umfangreiche Zinssen
Auch an den Rohstoffmärkten hatte das Jahr 2023 fü
Die jüngsten «OPEC+»-Beschlüsse haben an den Ölmär
Nach der starken Goldpreisrallye zwischen Anfang O
Die beiden «OPEC+»-Länder Russland und Saudi-Arabi
Fallende Anleihenrenditen und ein tendenziell sink
Der Terrorangriff der palästinensischen Hamas auf
Der Rendite-Sinkflug bei amerikanischen Treasuries
Der starke Rücklauf der Renditen amerikanischer St
Die Sorgen vor einer nachlassenden US-Konjunktur b
Es kam, wie es kommen musste und wovor wir in mehr