Die Stimmung an der Wall Street bleibt stabil und optimistisch. Die jüngst publizierten Teuerungsdaten dämpfen die Inflationssorgen, und die Berichtss
Nachdem die Notenbanken und asiatische Investoren in den vergangenen gut zwei Jahren die Haupttreiber der Goldpreisrallye waren, sollen sich nun auch
Die Weltwirtschaft verliert an Schwung. In den USA – darauf deuten zumindest die jüngsten Konjunktur- und Stimmungsdaten hin – hat die Wirtschaft bere
Die amerikanische Regierung bleibt ihrer erratischen Handels- und Wirtschaftspolitik treu. Mit Blick auf den Bitcoin sorgte US-Präsident Donald Trump
Der Preis für ein Fass der Sorte Brent Crude hat sich von den jüngsten Tiefständen erholt. Getrieben wurde die Erholung vor allem durch die jüngst ver
Der Schock rund um das «Grasberg»-Grubenunglück in Indonesien (siehe Ausgabe 36/2025) ist von der Aktie in den vergangenen Wochen verdaut worden; sie
Wir hatten in Ausgabe 36/2025 auf einen sich anbahnenden Bilanzskandal beim Spezialverpackungshersteller hingewiesen. Inzwischen gibt es neue Details
Die jüngsten US-Inflationsdaten für September, die am vergangenen Freitag mit einer gut eineinhalbwöchigen Verspätung publiziert wurden, haben die Tür
Noch zum Ende der vergangenen Handelswoche rutschte die Wall Street angesichts der neuen Trump-Drohungen kräftig ab. China nehme eine zunehmend feindl
Nach dem kräftigen Kursanstieg in der Vorwoche ging es der SMI in der zurückliegenden Berichtswoche deutlich ruhiger an. Selbst der Kursrutsch an der
Während die Aktienkurse an der Wall Street und an vielen Euro-Börsenplätzen zuletzt weiter nach oben strebten, ist der Schwung an der Börse in Zürich
Mit einer eineinhalbwöchigen Verzögerung wurden zum Ende der Vorwoche die amerikanischen Inflationsdaten veröffentlicht. Es sind die ersten wichtigen
Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz hat unlängst eine – eigentlich alte – Debatte neu befeuert. Europa bringe viele erfolgreiche Unternehmen her