Liebe Leserinnen, liebe Leser
Ein herausforderndes erstes Quartal 2025 liegt hinter uns. Wir nutzen die anstehenden Osterfeiertage und gönnen uns eine kurze Auszeit, um die Gedanken neu zu ordnen und den Kopf frei zu bekommen. Wir wünschen Ihnen,
Die grossen amerikanischen Tech-Konzerne haben in
Die Stimmung an den europäischen Aktienmärkten hel
Die Anleger an der US-Börse schnuppern frische Mor
Nouriel Roubini, Professor an der NYU Stern School
Noch ist es für eine generelle Entwarnung zwar zu
Die Marke von 10`000 Punkten wankt in den vergange
Die Lage an der Wall Street bleibt angespannt. Dar
Der gestrige Handelstag in New York endete mit sat
«Die Renten sind sicher» – spätestens, wenn von Se
Nach einer tiefroten Eröffnung holte der US-Aktien
Seit Ausbruch des Kriegs in der Ukraine dürften un
Der Schweizer Aktienmarkt lebt doch noch. Nachdem
Im Vorfeld der anstehenden Q3-Berichtssaison und a
Gleich zwei grosse Player aus dem High-Tech-Sektor
Die Talfahrt an den europäischen Aktienhandelsplät
Nach den heftigen Kursverlusten am vergangenen Fre
Nach einem kleinen Zwischensprint zwischen Ende Se
Auch wenn die schlechte Stimmung an den europäisch
Der Swiss Market Index hat den freien Fall zuminde
Nach verlustreichen Wochen hat der amerikanische A
Die Wall Street hat den gestrigen Handelstag mit s
Die Stimmung an den Aktienmärkten ist in der zurüc
Die jüngsten Daten vom amerikanischen Immobilienma
Die britische Zentralbank, die Bank of England, ha
Der Chef der amerikanischen Notenbank Fed, Jerome
An den europäischen Aktienhandelsplätzen herrscht
Das Ausmass des Pessimismus am Schweizer Aktienmar
In Grossbritannien zeigt sich einmal mehr, vor wel
Der Crash des britischen Pfund in den vergangenen
Die falkenhafte Rede von Fed-Chef Jerome Powell ha