Die amerikanische Regierung bleibt ihrer erratischen Handels- und Wirtschaftspolitik treu. Mit Blick auf den Bitcoin sorgte US-Präsident Donald Trump mit dem Erlass zur Schaffung der Bitcoin-Reserve zunächst für Euphorie: Denn der Präsident liess dam
Langsam geht der Blick ins Jahr 2022
Die amerika
Die Euro-Börsen drohen heisszulaufen
Eine überras
Die Grundstimmung an den Aktienmärkten bleibt unve
Die chinesische Konjunkturverfassung erscheint zun
Bereits im November werden die Wertpapierkäufe red
Euromärkte setzen zur Jahresendrallye an
Die Akti
Schwieriges Umfeld kann Investoren nicht erschreck
Geldpolitik bleibt unverändert ultraexpansiv
Die 
Konjunkturbarometer stabilisiert sich auf erhöhtem
Anleger setzen zu einer neuen Rekordjagd an
Der A
Rücktritt von Weidmann löst surreale Debatte aus
US-Geheimdienste malen ein düsteres Bild
Dass US-
In der zurückliegenden Handelswoche haben die Akti
Die Rahmenbedingungen bleiben herausfordernd
In 
Erste Anleger wittern Morgenluft
Nach verlustreic
Die Aktienmärkte haben sich in der zurückliegenden
Zur Finanzierung des EU-Wiederaufbaufonds (NextGen
Noch 2021 soll der Einstieg in den Ausstieg kommen
Der Boden der Korrektur ist aber noch nicht gefund
Korrektur an den Euro-Börsen ist noch nicht ausges
Vieles deutet auf eine Fortsetzung der Korrektur h
Die Aktienmärkte haben eine turbulente Handelswoch
Die drohende Pleite des Immobilienentwicklers Chin
Die Bären haben den Markt fest im Griff
Die Börse
Lage an der SIX stabilisiert sich etwas
Nach der 
Anleger sollten sich nicht verunsichern lassen
De