Germanium - Chinas Marktmacht
29.09.2025
Kommen die europäischen Aufrüstungsbemühungen zum Erliegen? Diese Frage muss man sich mit Blick auf die Verfügbarkeit einzelner Rohstoffe inzwischen leider stellen. Bereits Ende 2024 blickte die NATO mit Sorge auf die Verfügbarkeit verschiedener Rohstoffe, die für Triebwerke, Sensoren, Radar, Bauteile und Elektronik nicht ersetzbar sind. Grafit, Kobalt, schwere und leichte seltene Erden, Germanium, Wolfram und Vanadium – führte die NATO an. Gemäss dem International Institute for Strategic Studies (IISS) liegt der Anteil Chinas an der Weltproduktion bei allen genannten Rohstoffen bei mindestens 60%. Die …