Die schwachen US-Arbeitsmarktdaten haben dem Goldpreis nochmals Schwung verliehen. Dieser nimmt nun Tempo in Richtung USD 3`600 pro Feinunze auf. Im jüngsten Preisauftrieb widerspiegelt sich u.E. vor allem die steigende Wahrscheinlichkeit einer Zinss
Die Hinweise des amerikanischen Notenbankpräsident
Ein möglicher Friede im Ukrainekrieg hat in den ve
Die Zollpolitik des amerikanischen Präsidenten Don
Die seit gut zwei Jahren anhaltende Goldpreisrally
Der Terrorangriff der palästinensischen Hamas auf
Anleger mit einem Faible für Rohstoffe sollten das