Nachdem die Notenbanken und asiatische Investoren in den vergangenen gut zwei Jahren die Haupttreiber der Goldpreisrallye waren, sollen sich nun auch wieder vermehrt Anleger aus Europa und den USA für das gelbe Edelmetall interessieren. Abzulesen ist
Die Weltwirtschaft verliert an Schwung. In den USA
Gemäss einem Bericht der «Financial Times» hat die
Nach der fulminanten Preisrallye zwischen Ende 202
Die Eskalation im Nahen Osten liess den Ölpreis bi
Am Rohstoffmarkt könnte der nächste Zollschock ans
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat kürzlich vor
Die OPEC+ hat am vergangenen Wochenende die aberma
Die neuen Zolldrohungen des amerikanischen Präside
Wie in den vorausgegangenen Ausgaben in Aussicht g
Die Analysten von JP Morgan haben für die Entwickl
Der Goldpreis ist in der vergangenen Berichtswoche
Die seit Monaten laufende Goldpreisrallye hat in d
Analysten und Anleger bleiben bei Gold optimistisc
Während vor allem der US-Aktienmarkt anhaltend unt
Die OPEC+ will sich – doch etwas überraschend – an
Es scheint nur noch eine Frage von Tagen zu sein,
Seit der Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der
Der Kupferpreis stand nach einem starken Start ins
Die Analysten von Goldman Sachs halten einen kurzf
Der Goldpreis hat seine kurzfristige Schwäche nach
Die sog. Trump-Trades haben die Aufmerksamkeit der
Der Wahlsieg von Donald Trump bei den amerikanisch
Die Zinswende in den USA hat dem Goldpreis in den
Die wachsenden Spannungen im Nahen Osten haben den
Trotz der Eskalation im Nahen Osten konnte der Gol
Die milliardenschweren Stützungsmassnahmen, mit de
Der drohende Konjunkturabschwung in den USA und di