Der europäische Leitindex hat seine Aufwärtsbewegung der Vorwochen in den zurückliegenden Handelstagen fortgesetzt. Dabei gelang dem Index erstmals der Sprung über die Marke von 5’700 Zählern. Angetrieben wird der Markt derzeit vor allem von einem Fa
Höher, schneller, weiter – getreu diesem Motto ren
Der europäische Wahlschock, welcher in der Vorwoch
Die überraschende Zinssenkung der Schweizerischen
An den Börsen macht sich langsam die erste Sommerf
Nach dem Rücksetzer zwischen Mitte März und Mitte
Die Europa-Wahlen und die Ankündigung von Neuwahle
Die europäischen Aktienhandelsplätze haben eine se
Es ist vollbracht: Der Flughafen Zürich hat die Co
Die Datenlage zur amerikanischen Konjunkturentwick
Der «Rechtsruck» bei den Wahlen zum europäischen P
Sorgen vor einer konjunkturellen Abkühlung in den
Nachdem die EZB in der vergangenen Woche mit der e
Die turnusmässige Indexüberprüfung durch die Deuts
Seit der beeindruckenden Rekordjagd an den US-Börs
Die Aktienmärkte rund um den Globus befinden sich
Der europäische Leitindex hat eine vergleichsweise
Nach dem steilen Kursanstieg zwischen Ende April u
Nach dem starken Mai-Auftakt sind die Börsen zurüc
Die schwachen US-Arbeitsmarktdaten haben in der zu
Und wieder einmal sorgen Gedanken zur amerikanisch
Der April macht, was er will – heisst ein Sprichwo
Die Aktienmärkte haben in der zurückliegenden Hand
Der Iran hat seine Drohungen wahrgemacht und Israe
Die Rekordjagd an den europäischen Börsen scheint
Der Höhenflug Anfang März dieses Jahres hat keine
Die Börsen haben die vergangene Handelswoche weltw
Starke Zahlen von Micron Technology und die amerik
Die europäischen Aktienmärkte senden weiter keine
Gold gilt als Krisen-Investment – wenn es irgendwo
Nach der starken Performance in den beiden Vorwoch