-1.89%
YTD 2025
+23.37%
Jahr 2024
+12.28%
Jahr 2023
-6.63%
Jahr 2022
+20.79%
Jahr 2021

Absicherung eines Depots mit SMI-Futures

I. Drang zur Absicherung eines Aktiendepots
Herr Alex Müller hat ein grösseres Wertschriftendepot bei seiner Hausbank. Es hat im Jahre 2008 bereits kräftige Verluste erlitten. Er befürchtet, dass aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage und der schlechten Stimmung an den Börsen mit weiteren Verlusten gerechnet werden muss. Er denkt deshalb über eine Absicherung seines Wertschriftendepots nach.

II. Analyse des Depots
Das Depot von Alex Müller hat derzeit noch einen Wert von CHF 1‘234‘000. Er hat im Depot einen Cashbestand von rund 20%. Der Rest ist in Aktien angelegt. Es handelt sich ausschliesslich um Schweizer Aktien, wobei der Bestand in 15 Positionen aufgeteilt ist.

Alex Müller erstellt mit den Unterlagen, die ihm zur Verfügung stehen, zwei Zeitreihen. Mit der ersten Zeitreihe stellt er die Entwicklung der Werte seines Aktienbestandes dar, mit der anderen die Entwicklung des SMI. Alex Müller stellt dabei auf Monatswerte ab und erstellt die Zeitreihe über 18 Monate. Diese Zeitreihen werden anschliessend in Renditereihen umgewandelt.

Bei der Analyse der Zeitreihen stellt Alex Müller fest, dass sich seine Aktienwerte nicht gleich wie die SMI-Werte entwickeln. Er stellt fest, dass sich seine Aktien, wenn sich der SMI um 100% nach oben bewegt, um 108% entwickeln. Allerdings haben sich seine Aktien nach unter gleich entwickelt. Beim Fallen des SMI um 100% hat sich der Wert seines Aktiendepots um 108% reduziert.

III. Auswahl des Absicherungsinstruments
Alex Müller entscheidet sich dazu, die Absicherung mit SMIFutures umzusetzen. Seine Aktien möchte er behalten. Er glaubt, dass sich im Juni 2008 die Kurse wieder erholen werden, da bis dann aus fundamentaler Sicht einige Weichen gestellt sein werden, welche eine bessere Beurteilung der Entwicklung erlauben. Als Absicherungsinstrument wählt er die Short-Position eines SMI-Futures. Der Futures Kurs liegt derzeit bei 7‘234 Punkten.

IV. Umsetzung der Absicherung
Das Wertschriftendepot von Alex Müller hat derzeit einen Wert von CHF 1‘234‘000. Der Cashbestand beträgt 20% also rund CHF 247‘000. Der Wert der Aktien beträgt damit etwa CHF 987‘000.

Ein Futures-Kontrakt hat derzeit einen Wert von CF 72‘340. Das Aktienportfolio von CHF 987‘000 könnte also mit 13.64 Kontrakten abgedeckt werden. Allerdings muss Alex Müller mehr Futures- Kontrakte kaufen, weil sich sein Aktiendepot anders entwickelt als der SMI. Der Multiplikator (Portfolio-Beta) beträgt 1.08.

Alex Müller muss also 14.73 oder 15 Kontrakte SMI-Futures short mit Verfall Juni 2008 erwerben.

V. Durchspielen von Szenarien
Mit dem Durchspielen von Szenarien kann überprüft werden, ob die Annahmen auch aufgehen und das Depot tatsächlich abgesichert wird. Im vorliegenden Zusammenhang nimmt man regelmässig eine positive Entwicklung und eine negative Entwicklung des SMI als Annahme. Beachten Sie untenstehende Tabelle, welche die Zahlen zu den verschiedenen Szenarien auflistet.

Konklusion:
Mit Futures-Kontrakten kann ein Aktienportfolio auf effiziente Weise abgesichert werden. Entscheidend sind aber auch bei einer Absicherung die Erwartungen.

siehe Tabelle im beiliegenden PDF