Nachdem die Notenbanken und asiatische Investoren in den vergangenen gut zwei Jahren die Haupttreiber der Goldpreisrallye waren, sollen sich nun auch wieder vermehrt Anleger aus Europa und den USA für das gelbe Edelmetall interessieren. Abzulesen ist
Während in den USA die Zeit der grossen Leitzinser
Die auf die Halbleiterbranche fokussierte Technolo
Bei chinesischen Kunden sitzt der Yuan nicht mehr
Das Fundament für einen versöhnlichen Jahresauskla
Die Verwerfungen rund um den Krypto-Handelsplatz F
Die physische Nachfrage nach Silber ist intakt, wi
Die Corona-Krise hat der Autovermieter längst hint
Indien steht gegenwärtig bei vielen risikofreudige
«Der Anstieg der Zinssätze und die Aufwertung des
Es ist eine bittere Bilanz, die ETF-Anbieter ProSh
Die Berichtssaison der «Gold Miners» verlief bis d
Eine Gewinnwarnung liess den Aktienkurs des Wasser
Nouriel Roubini, Professor an der NYU Stern School
Die Machtfülle des chinesischen Staatsoberhauptes
Die institutionellen Marktteilnehmer scheinen ange
Beim Spinnmaschinenbauer Rieter stehen die Zeichen
Ein Bericht der «Financial Times» hat vor wenigen
Das Brennstoffzellen-Unternehmen Plug Power hat vo
Es ist das unrühmliche Ende eines skandalumwittert
China-Aktien laufen seit Tagen erneut auffällig sc
Der Kurseinbruch bei Sixt nimmt dramatische Züge a
Die Marktteilnehmer haben den Zahlenkranz des Vaku
Der «Capital Market Day» des Hörgeräteherstellers
Seit Ausbruch des Kriegs in der Ukraine dürften un
Die Gewinnwarnung des niederländischen Wettbewerbe
Die Aktie des schwedischen Hafermilchproduzenten k