EZB ist noch längst nicht am Ende
05.05.2025
Das Thema «Inflation» scheint mit Blick auf die Eurozone inzwischen keine Rolle mehr zu spielen. In der grössten Volkswirtschaft der Währungsunion, Deutschland, sank die Teuerung im April auf 2.1% nach nationaler oder 2.2% nach EU-weit einheitlicher Rechnung. Auch in Spanien und Italien stabilisierte sich die Teuerung zuletzt auf 2.2% bzw. 2.1%. Und in Frankreich betrug die Inflation nur noch 0.8%. Kritiker verweisen derzeit allerdings auf die nach wie vor vergleichsweise hohe Kerninflation – ohne schwankungsanfällige Energie- und Nahrungsmittelpreise – in Deutschland, die im April von 2.6% auf…