Der «Liberation Day», als US-Präsident Donald Trump Anfang April die Einführung der reziproken Importzölle verkündete, war für die Wall Street zunächst ein Fanal. Die Aktienkurse brachen massiv ein. Einige Tage später kündigte der Präsident – wohl we
Unser Depotwert hat mit seinem gestern veröffentli
Seit einigen Monaten kommt die Aktie des chinesisc
Die seit Ende Oktober laufende Erholungsrallye hat
Der Wolfsburger Autokonzern steckt in einer tiefen
Die deutsche Bundesregierung hat mit ihren haushal
Der Metzinger Konzern ist seit einigen Monaten ein
Das Anlagethema Telemedizin weckt seit der Dotcom-
Die Kaufhauskette Nordstrom hat für das dritte Ges
Die ungebrochene Nachfrage nach KI-Produkten haben
Der amerikanische Landmaschinenhersteller hat für
Koreanische Instant-Nudeln (Ramyeon oder Ramyun) s
Die falkenhaften Aussagen der amerikanischen Noten
Der seit Monaten anhaltende Abwärtstrend der Lufth
Der Kapitalmarkttag des Sanitärtechnikunternehmens
Das Zürcher Laufschuhunternehmen, dessen Aktien an
Mit den jüngst veröffentlichten ersten Eckdaten zu
Zum Schluss der vorangegangenen Handelswoche brauc
Optimistische Aussagen des amerikanischen Kosmetik
Dass die Auslieferungszahl für das dritte Quartal
Der in Schieflage befindliche chinesische Immobili
Unser Investment in Komax zahlt sich bis dato nich
Für den Volkswagen-Konzern kommt es momentan richt
Die neue iPhone 15-Serie scheint bei den Konsument
Der Kapitalbedarf des Autobauers Nio ist enorm. Di
Der St. Galler Vakuumventil-Hersteller VAT Group h
Die gute Nachricht vorweg: Die eingeleiteten Koste
Nach der starken Performance zwischen November 202
Die Aktie der DHL Group (ehemals «Deutsche Post»)
Der deftige Gewinneinbruch, den Implenia bei Vorla