+4.19%
YTD 2025
+23.37%
Jahr 2024
+12.28%
Jahr 2023
-6.63%
Jahr 2022
+20.79%
Jahr 2021

TomTom

Wir hatten in Ausgabe 14/2018 auf die bestehende Sinnsuche des Navigationsherstellers verwiesen und die Aktie zum Verkauf empfohlen. Die jüngste Meldung, dass die Fahrzeughersteller Renault, Nissan und Mitsubishi Google ausgewählt haben, um die Autos mit intelligenten Infotainment-Systemen auszurüsten und ausserdem Online-Updates für die Fahrzeug-Software und Cloud-basierte Fahrzeug-Diagnostik bereitzustellen, zeigt, wie hoffnungslos der Kampf von TomTom gegen die Übermacht von Google oder Apple ist. Denn TomToms Lieblingsargument, dass Fahrzeug-Hersteller unabhängige Anbieter für Navigationssysteme bevorzugten, ist mit dem Google-Deal von Renault, Nissan und Mitsubishi ad absurdum geführt. Google hat bei den Fahrzeugherstellern nun einen Fuss in der Tür und wird sich nicht mehr so schnell verdrängen lassen. Das Geschäftsmodell von TomTom bricht mehr und mehr in sich zusammen.
Konklusion:
Google hat nun einen Fuss in der Tür der Autoindustrie. Das ist ein schwerer Rückschlag für TomTom, von dem sich das Unternhmen nur schwer erholen wird. Wir rechnen mit weiteren Kursverlusten.