Der europäische Leitindex hat stark auf die schwachen Arbeitsmarktdaten aus den USA reagiert. Die Sorgen vor einer Rezession in den USA, die unweigerlich auch europäische Unternehmen treffen würde, rückten kurzfristig in den Vordergrund. Denn Wachstu
Es ist vollbracht: Der Flughafen Zürich hat die Co
Die EU-Kommission macht Ernst: Wegen wettbewerbsve
Die amerikanische Notenbank hat das Leitzins-Zielb
Die Zahlen für das vierte Geschäftsquartal des ame
Die Datenlage zur amerikanischen Konjunkturentwick
Der «Rechtsruck» bei den Wahlen zum europäischen P
Unser Depotwert hat erfolgreich die Zeichen der Ze
Bei der Airbus-Aktie ist seit Ende März dieses Jah
Nach dem coronabedingten «Home Office»-Super-Zyklu
Die Erholung im Uhrensektor erweist sich deutlich
Der Aktiensplit im Verhältnis 10:1 wurde gestern v
Eine Abstufung (von «Overweight» auf «Equalweight»
Die Erwartungen an den kanadischen Sportartikelher
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat mit ihrer jü
Nachdem die EZB in der vergangenen Woche mit der e
Der Hersteller von Fertigsuppen und Fertigmahlzeit
Die Schweizer Industriegruppe, die als führender H
Der Optimismus der Analysten beim Blick auf den Cy
Das boomende Geschäft mit «Künstlicher Intelligenz
Seit der beeindruckenden Rekordjagd an den US-Börs
Die Quartalszahlen des Hardwarekonzerns haben an d
Seit 2017 arbeitet Lufthansa an der Übernahme von